Newsletter 04/25 vom 18. Februar 2025
|
|
---|
|
Neue Förderbekanntmachungen des Bundes
|
|
---|
|
Eine Übersicht über alle aktuellen Förderbekanntmachungen des Bundes mit Bewerbungsterminen finden Sie hier.
12.02.2025 - 25.06.2025 | BMWK | Bekanntmachung
Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie der Republik Korea (MOTIE) und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ermöglichen den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für gemeinsame deutsch-südkoreanische Projekte. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM).
|
|
---|
|
12.02.2025 - 18.06.2025 | BMWK | Bekanntmachung
Der kanadische nationale Forschungsrat (NRC) und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördern gemeinsame deutsch-kanadische Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Verpflichtende Registrierung für kanadische Teilnehmer: 02.04.2025. Verpflichtende Interessensbekundung für kanadische Teilnehmer: 16.04.2025. Optionale Projektskizze deutsche Partner: 07.05.2025. Ein Webinar zur Ausschreibung findet am 05.03.2025 statt.
|
|
---|
|
11.02.2025 - 16.05.2025 | BMEL | Bekanntmachung
Bekanntmachung Nr. 21/24/33 über die Durchführung von Status-quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030 im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. BAnz vom 11.02.2025
|
|
---|
|
06.02.2025 - 06.05.2025 | BMDV | Förderaufruf
Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der "Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien II"
(IHATEC II-Förderrichtlinie) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vom 09.12.2020 in der Fassung der geänderten Förderrichtlinie vom 20.11.2023.
|
|
---|
|
06.02.2025 - 13.03.2025 | BMDV | Förderaufruf
Siebter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der "Förderrichtlinie Digitale Testfelder in Häfen" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) vom 09.12.2020 in der Fassung der geänderten
Förderrichtlinie vom 29.11.2023.
|
|
---|
|
04.02.2025 - 30.05.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema DataXperiment – Erprobung innovativer Machbarkeits- und Anwendungsszenarien in der Onkologie – Nationale Dekade gegen Krebs –. BAnz vom 04.02.2025
|
|
---|
|
04.02.2025 - 04.03.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Gesundheits- und Sozialversorgung mit Fokus auf die mittleren und späten Stadien neurodegenerativer Erkrankungen im Rahmen des European Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research. BAnz vom 04.02.2025
|
|
---|
|
|
---|
|
Aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen
|
|
---|
|
31.12.2024 - 30.06.2025 | BMBF | Bekanntmachung
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Photonische und quantenbasierte Technologien für medizinische Diagnostik und Therapie". BAnz vom 31.12.2024. Es gelten folgende Vorlagefristen: Modul A: 30. April 2025, Modul B: 30. Juni 2025.
|
|
---|
|
|
---|
|
30.01.2025
Die Europäische Kommission hat eine neue Biotech- und Biomanufacturing-Plattform gestartet. Ziel ist es, Unternehmen – insbesondere Start-ups und KMU – dabei zu unterstützen, innovative Produkte auf den EU-Markt zu bringen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diese Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit zu recherchieren, wer auf EU-Ebene Unterstützung bieten kann und wie sie auf diese zurückgreifen können.
|
|
---|
|
05.03.2025
| Online
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist ein erfolgreiches Förderinstrument, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer Innovationsprojekte, auch in Kooperation mit internationalen Partnern zu unterstützen. Teilnehmende erhalten Tipps für den Förderantrag im Kanada Call 15 und können Fragen zu Projekten mit internationalen Partnerinnen und Partnern stellen. Die AiF Projekt GmbH und das EEN Berlin-Brandenburg führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
|
|
---|
|
|
---|
|
bis 17.03.2025 | EU | Information
Von Frauen geführte Deep-Tech-Startups werden in der frühen, risikoreichsten Phase unterstützt. Das Programm bietet vielversprechenden Startups finanzielle Unterstützung mit Zuschüssen sowie Coaching und Mentoring durch den Europäischer Innovationsrat (EIC).
|
|
---|
|
|
---|
|
bis 31.05.2025
Die Stiftung Umweltenergierecht zeichnet herausragende Arbeiten im Umweltenergierecht, Klimaschutzrecht und Recht der nachhaltigen Energieversorgung aus. Bewerben können sich Promovierte, die ihre Dissertation 2023, 2024 oder bis Mai 2025 mit magna oder summa cum laude abgeschlossen haben.
|
|
---|
|
|
---|
|
18.02.2025 - 26.06.2025
| Online
Haben Sie Fragen zur ZIM-Förderung? Das Webinar-Programm für das erste Halbjahr 2025 ist jetzt verfügbar! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich gezielt zu verschiedenen Themenschwerpunkten rund um das ZIM zu informieren. Jedes Webinar bietet Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in das Programm, sondern auch die Möglichkeit, im Anschluss direkt Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
|
|
---|
|
26.02.2025
| Köln
Die Digitalisierung gewinnt in der Gesundheitsforschung und in der Versorgung immer mehr an Bedeutung. Daher wird das Motto dieser Veranstaltung "Cluster Gesundheit im Fokus – Erfahrungen und Perspektiven zur Digitalisierung in der Gesundheitsforschung" sein. Das Symposium richtet sich an Antragstellende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle, die an Verbundforschung im Themenfeld Gesundheit des Horizont-Europa-Programms interessiert sind.
|
|
---|
|
25.03.2025
| Online
Die NKS Bioökonomie und Umwelt organisiert gemeinsam mit der Partnerschaft Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) eine nationale Informationsveranstaltung zum CBE JU Aufruf 2025. Interessierte können sich zu Inhalten und zum Ablauf des diesjährigen Aufrufs informieren. Ein Sprecher der CBE JU stellt die Partnerschaft vor. Der Fokus liegt dabei auf den Themen des Arbeitsprogramms 2025, den zugehörigen Bewerbungsmodalitäten und Besonderheiten der CBE JU. Im Anschluss an den Vortragsteil wird es ausreichend Zeit für Fragen geben. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
|
|
---|
|
08.04.2025
| Berlin
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung laden ein – in Partnerschaft mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus Sozialunternehmen, Genossenschaften, gemeinnützigen Wirtschaftsunternehmen, Freier Wohlfahrtspflege, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Das Forum bietet herausragenden Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen eine Bühne. Es dient der Vernetzung und dem Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
|
|
---|
|
|
---|
|
Öffentliche Ausschreibungen
|
|
---|
|
|
|
Abmelden oder Ändern
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.
Newsletter abbestellen
|
|
|
Bei Fragen zu diesem Abonnement antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Adresse aus unserem Impressum.
|
|
|
|
|
|