Ihre Meinung zählt! Online-Umfrage zur Förderberatung des Bundes
Sie nutzen den Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes? Dann teilen Sie uns Ihr Feedback in einer kurzen Online-Befragung mit! 5 Minuten, anonym und unkompliziert.
Jetzt mitmachen
Bekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung - Richtlinie "Moderne Asienforschung“ zur Förderung von interdisziplinären forschungs- und innovationspolitischen Projekten mit Relevanz für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der asiatischen Region. BAnz vom 31.07.2024. Stichtage zur Skizzeneinreichung: 15.10.2024 und 15.06.2025
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema DataXperiment "Erprobung innovativer Machbarkeits- und Anwendungsszenarien in der Onkologie – Nationale Dekade gegen Krebs". BAnz vom 30.07.2024
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema
"Klinische Validierung innovativer medizintechnischer Lösungen". BAnz vom 19.07.2024. Einreichung der Skizzen jeweils zum 15.01., zum 15.05. oder zum 15.09. eines Jahres.
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Klinische Forschung im Rahmen von Forschungspraxen-Netzwerken in der Allgemeinmedizin. BAnz vom 26.07.2024
Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft (2+2-Projekte) zu den Themen "Halbleiter und Assistenzrobotik". BAnz vom 25.06.2024
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in der maritimen Wirtschaft (Maritimes Forschungsprogramm). BAnz vom 24.07.2024
Förderrichtlinie zum Aufbau regionaler Verbünde zur Erstellung und Erprobung regionalpolitischer Zukunftskonzepte und damit verbundener Umsetzungsprojekte Bundeswettbewerb "Zukunft Region". BAnz vom 27.07.2024. Aufrufe zur Einreichung von Antragsskizzen erfolgen periodisch durch das BMWK.
Förderaufruf / Ideenwettbewerb Begleitforschung für den Förderschwerpunkt Energiewende und Gesellschaft. Forschungsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des 8. Energieforschungsprogramms. Das BMWK beabsichtigt mit dem veröffentlichten Ideenwettbewerb, eine unabhängige Begleitforschung zu initiieren, um den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer sowie die Vernetzung der Projekte und Beteiligten im Bereich Energiewende und Gesellschaft (EwGe) zu bündeln und zu stärken. Vom 22.07.2024
Richtlinie "Civic Innovation – Förderung von gemeinwohlorientierten KI-Projekten im Spektrum der Arbeitswelt" im Rahmen des Projekts Civic Innovation Platform. BAnz vom 15.07.2024
Änderung der Richtlinie zur Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch Patente, Normung und Standardisierung zur wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen von Unternehmen und Hochschulen "WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen". BAnz vom 30.07.2024
Aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen
Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen des Förderprogramms "Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien". Das Verfahren ist zweistufig. Projektideen können jederzeit eingereicht werden. Bewertungsstichtage: 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. BAnz vom 20.12.2023
Das Programm unterstützt innovative KMU und Start-ups beim Zugang zu internationalen Zielmärkten in Nord-und Südamerika, Asien/Pazifik, Nahost und Afrika. Gefördert werden bilaterale Projekte mit einer Dauer von sechs Monaten. Förderfähige Aktivitäten sind insbesondere Technologie-, Markt- und rechtliche Analysen.
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung laden die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (NKS KEM) und der DLR Projektträger zu einer Info-Veranstaltung über die Europäische Mission "Anpassung an den Klimawandel" ein. Ziel ist es, Regionen, Städten, Gemeinden und Forschenden aufzuzeigen, wie sie von den Maßnahmen der Klimamission profitieren können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Transfer von nationalen Aktivitäten auf die europäische Ebene. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.