Ihre Meinung zählt! Online-Umfrage zur Förderberatung des Bundes
Sie nutzen den Service der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes? Dann teilen Sie uns Ihr Feedback in einer kurzen Online-Befragung mit! 5 Minuten, anonym und unkompliziert.
Jetzt mitmachen
Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten mit Kanada unter Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft (2 + 3-Projekte) zum Thema Batterie- und Batteriematerialforschung. BAnz vom 13.04.2024
Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Erforschung von Vermittlung und Erwerb von Chinesisch als Fremdsprache als Beitrag zum Auf- und Ausbau von unabhängiger China-Kompetenz, insbesondere Sprachkompetenzen sowie interkulturelle kommunikative Kompetenzen. BAnz 11.04.2024
Gemeinsamer Aufruf im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem italienischen Ministerium für Auswärtiges und internationale Zusammenarbeit (MAECI) und dem italienischen Ministerium für Universitäten und Forschung (MUR). Der Aufbau starker bilateraler Partnerschaften ist integraler Bestandteil des Hochlaufs eines europäischen Wasserstoffmarkts. Förderfähig sind daher solche Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die sich auf die Wertschöpfungskette von Grünem Wasserstoff von Italien nach Deutschland konzentrieren. Vom 09.04.2024
2. Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen zwischen Deutschland und Polen. Gefördert wird die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. Vom 02.04.2024
Förderaufruf "Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit den Ländern des Südkaukasus und Zentralasiens" auf Grundlage der Bekanntmachung des BMBF im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung zur Förderung von Projekten in der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Zentralasiens (BAnz vom 19.10.2023). Vom 01.04.2024
Steigerung des Einsatzes von Laubholz im konstruktiven Holzbau durch (Weiter-)Entwicklung von innovativen/ konkurrenzfähigen stofflichen Anwendungsmöglichkeiten und markttauglichen Produkten auf Basis von heimischen Laubholz für den konstruktiven Holzbau. KMU und Mittelstand sind ausdrücklich erwünscht. Verbundvorhaben mit maßgeblicher Beteiligung von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft werden bei gleicher Qualität gegenüber Vorhaben ohne oder mit nur geringer Beteiligung von Unternehmen bevorzugt. Vom 01.04.2024
2. Deutsch-Chilenische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen. Gefördert werden FuE-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. Vom 01.04.2024
Sanieren und modernisieren mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen; insbesondere werden Vorhaben zu den Themenbereichen "Serielles Sanieren", "Materialentwicklung und Optimierung" sowie "Kommunikation und Information" gefördert. KMU und Mittelstand sind ausdrücklich erwünscht. Verbundvorhaben mit maßgeblicher Beteiligung von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft werden bei gleicher Qualität gegenüber Vorhaben ohne oder mit nur geringer Beteiligung von Unternehmen bevorzugt. Vom 01.04.2024
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Mehr Therapieerfolg durch innovative medizintechnische Lösungen für Menschen mit Funktionseinschränkungen“. BAnz vom 08.04.2024
6. Deutsch-Singapurische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mittelständischer Unternehmen. Gefördert werden FuE-Projekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. Vom 01.03.2024
Aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Förderkonzept FORKA – Forschung für den Rückbau kerntechnischer Anlagen. BAnz vom 07.12.2023. Das Förderverfahren ist zweistufig, Projektskizzen können laufend eingereicht werden.
Mit der Förderbekanntmachung "IT-Sicherheit in der Wirtschaft – Transferstelle Cybersicherheit und Fokusprojekte", BAnz vom 23.09.2022, fördert das BMWK "Fokusprojekte" im Schwerpunkt Mittelstand-Digital. Für die Einreichung von Skizzen zum 01.08.2024 sind Projektvorschläge zu aktuellen Themen gewünscht.
Digitaltag 2024Datum: Ort: {0} diverse Städte | Online Termin
Über 2500 Aktionen beleuchten unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung und laden zum Diskutieren über Herausforderungen und Chancen ein. Aktionen können aktiv eingebracht werden, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Sämtliche Veranstaltungen sind auf der offiziellen Webseite des Aktionstages zu finden.