Navigation und Service

Logo von Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes (Link zur Startseite)

Innovation und Strukturwandel, regionale Bündnisse

Gefördert wird das Zusammenwirken regionaler Akteure, um Potenziale zu ermitteln und Innovationen vor Ort zu ermöglichen. Das Ziel ist, Regionen nachhaltig zu stärken, indem langfristige Kooperationen und Strukturen etabliert werden.

Innovation und Strukturwandel, regionale Bündnisse

Programmfamilie "Innovation & Strukturwandel"

Mit der Programmfamilie "Innovation & Strukturwandel" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Innovationsfähigkeit strukturschwacher Regionen in ganz Deutschland. Zur Programmfamilie gehören folgende Förderprogramme:

WIR! - Wandel durch Innovation in der Region

"WIR!" richtet sich an breit angelegte regionale Bündnisse jenseits bestehender Innovationszentren. Es sollen strategische Innovationskonzepte erarbeitet werden, die wissenschaftliche, wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Perspektiven in einem regionalen Innovationsfeld zusammenführen. Das Programm ist themenoffen angelegt und in zwei Förderphasen unterteilt (Konzept- und Umsetzungsphase). Bewerbungen sind im Rahmen von Ausschreibungsrunden möglich, die durch gesonderte Richtlinien bekanntgegeben werden.

RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation

Mit "RUBIN" werden eng kooperierende Bündnisse in einem klar definierten Themenfeld gefördert. Die Bündnisse sollen durch kleine und mittlere Unternehmen getrieben sein, eine klare Verwertungsperspektive haben und Innovationen mit hohem Anwendungspotenzial entwickeln. Das Programm ist ebenfalls themenoffen angelegt und in eine Konzept- und eine Umsetzungsphase unterteilt. Einreichungsstichtage für die Skizzen (Konzeptphase): 1. Februar 2021 und 2022.

REGION.innovativ

Das Programm REGION.innovativ unterstützt regionale Bündnisse bei der Entwicklung von Querschnittsthemen. In der ersten Förderrunde werden anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für neue Konzepte der Arbeitsgestaltung in strukturschwachen Regionen gefördert. Bewerbungen sind im Rahmen von Förderrunden möglich, die durch gesonderte Richtlinien bekanntgegeben werden.

Links

Innovation Strukturwandel

Strukturschwache Regionen
Definition und Online-Suche

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PtJ)

WIR! - Wandel durch Innovation in der Region

Dr. Thomas Reimann

Lützowstraße 109
10785 Berlin
030 20199-404
030 20199-400
E-Mail-Adresse
Homepage

Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PtJ)

RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation

Dr. Vivien Lutz

Lützowstraße 109
10785 Berlin
030 20199-3202
030 20199-412
E-Mail-Adresse
Homepage

Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PtJ)

REGION.innovativ

Dr. Kirsten Kunkel

Lützowstraße 109
10785 Berlin
030 20199-3320
030 20199-400
E-Mail-Adresse
Homepage

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), DLR Projektträger

Innovationsforen Mittelstand

Barbara Reddig

Rosa-Luxemburg-Str. 2
10178 Berlin
030 67055-481
030 67055-499
E-Mail-Adresse
Homepage

Publikationen

REGION.innovativ - "Kreislaufwirtschaft"

Ein „Innovation & Strukturwandel“-Programm BMBF, 2020

Link zur Publikation

RUBIN - Regionale unternehmerische Bündnisse für Innovation

Ein „Innovation & Strukturwandel"-Programm

Link zur Publikation

WIR! - Wandel durch Innovation in der Region

Ein „Innovation & Strukturwandel"-Programm

Link zur Publikation