Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen
Mit dem Programm "Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen" führt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die beiden Programmlinien "Forschung für die Produktion von morgen" und "Innovationen mit Dienstleistungen" fort.
Ziel ist es, anwendbare Lösungen zu finden, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und auszubauen, Arbeit wirtschaftlich und sozialverträglich zu gestalten sowie die Produktions- und Dienstleistungsprozesse effizient und umweltgerecht weiterzuentwickeln.
Förderschwerpunkte sind:
- Forschung für die Innovationen von morgen
- Forschung für die Produktion
- Forschung für Dienstleistung
- Integrierte Produktions- und Dienstleistungsinnovation
- Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln
Forschung für die Produktion
Der Begriff „Produktion“, wie er in diesem Programm verstanden wird, geht weit über die reine Fertigung hinaus. Er umfasst die gesamte Wertschöpfungskette der Produktentstehung von der strategischen Produktplanung und Ideenfindung über die konkrete Produktentwicklung und die Entwicklung des passenden Produktionssystems bis zur Herstellung von Produkten einschließlich Vertrieb und Wartung. Der Betrieb von Produktionssystemen wird genauso angesprochen wie Geschäftsmodelle von Unternehmen. Hinzu kommen der für den Produktverkauf immer wichtigere produktbegleitende Service, eine effiziente Logistik, Entwicklungen zur Ressourcenschonung sowie das Recycling im Sinne einer Kreislaufwirtschaft.
Aktuelle Hinweise und Termine
Das Programm wird im Wesentlichen durch öffentliche Bekanntmachungen („Förderrichtlinien“) umgesetzt, in denen für bestimmte Themenfelder zur Einreichung von Projektvorschlägen aufgerufen wird. In der Bekanntmachung werden der jeweilige Themenschwerpunkt präzisiert und die Fördermodalitäten verbindlich festgelegt.