Rahmenprogramm „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015–2020“
Das Forschungsrahmenprogramm für IT-Sicherheit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bündelt erstmals ressortübergreifend die Aktivitäten zur IT-Sicherheitsforschung und fördert die Entwicklung sicherer, innovativer IT-Lösungen.
Die Forschungsschwerpunkte sind:
- Hightech-Technologien für die IT-Sicherheit
- Hardwarebasierte Sicherheitsanker
- Digitales Identitätsmanagement
- Langfristig sichere und effiziente Kryptografie
- Quantenkommunikation
- Neue Sicherheitstechnologien
- Sichere und vertrauenswürdige IKT-Systeme
- Transparenz und Benutzerfreundlichkeit
- Schutz vor Internet-Angriffen
- Nachweisbare IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit in heterogenen Systemstrukturen
- Wissens- und Produktschutz
- IT-Sicherheit in Anwendungsfeldern
- IT-Sicherheit für Industrie 4.0
- IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen
- Sichere IKT-Anwendungen in der Medizin
- IT-Sicherheit in Verkehr und Logistik
- Privatheit und der Schutz von Daten
- Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
- Netzkultur - Leben und Wertewandel im Internet-Zeitalter
- Privatheit und Big Data