ERA-NET / ERA-NET Plus
ERA-NET und ERA-NET Plus sind die Hauptinstrumente zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen nationalen bzw. regionalen Forschungsförderinstitutionen. Im Sinne einer verbesserten Koordinierung von Forschungsaktivitäten der Mitgliedstaaten werden durch sie gemeinsame Aktivitäten wie Clustering, Trainingsmaßnahmen oder transnationale Forschungsaktivitäten durchgeführt, z. B. indem gemeinsame Ausschreibungen erarbeitet werden. An ERA-NET- und ERA-NET Plus-Ausschreibungen mit Beteiligung deutscher Forschungsförderinstitutionen können i.d.R. in Deutschland tätige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen teilnehmen. Aktuelle Ausschreibungen können auf der NETWATCH Plattform der Europäischen Kommission eingesehen werden.
ERA-NET Cofund
ERA-NET Cofund unter Horizont 2020 ist eine Zusammenführung der ERA-NET-Instrumente aus dem 6. und 7. Forschungsrahmenprogramm zur Unterstützung von Partnerschaften zwischen Fördereinrichtungen. Spezifisches Ziel ist die strategische Koordinierung nationaler Programme mit der Durchführung einer gemeinsamen Ausschreibung für die Förderung transnationaler Forschungs- bzw. Innovationsprojekte. Ausschreibungen werden auf dem Participant Portal der Europäischen Kommission veröffentlicht.