Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung
Forschung im Kontext des Rahmenprogramms empirische Bildungsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) untersucht Voraussetzungen, Bedingungen und Prozesse von Bildung sowie Wirkungen von Bildungsangeboten. Sie führt zu empirisch gesicherten, verallgemeinerbaren Erkenntnissen, und sie macht diese Erkenntnisse der Bildungspolitik und -praxis zugänglich. Sie verknüpft exzellente Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung und zeichnet sich durch ihre Problemlösungsorientierung aus.
Das Rahmenprogramm bündelt Maßnahmen zur strukturellen Stärkung der empirischen Bildungsforschung und zur Förderung von Verbundprojekten – letztere in der Regel im Rahmen von thematischen Forschungsschwerpunkten. Zu diesen Schwerpunkten veröffentlicht das BMBF Förderrichtlinien, auf deren Grundlage innerhalb bestimmter Fristen Mittel zur Durchführung von Forschungsvorhaben beantragt werden können.
Handlungsfelder sind:
- Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit,
- Umgang mit Vielfalt und Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts,
- Förderung der Qualität im Bildungswesen,
- Nutzung und Gestaltung von technologischen und digitalen Entwicklungen im Bildungsbereich.