Die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes ist weiterhin für Sie erreichbar
Aufgrund der Maßnahmen bezüglich der Entwicklungen von COVID-19 können wir Anrufe derzeit nur eingeschränkt entgegennehmen. Um Ihre Anfragen zügig und direkt zu beantworten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an beratung@foerderinfo.bund.de oder schreiben uns per Online-Kontaktformular. Für Rückrufe teilen Sie uns gern Ihre Telefonnummer mit.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Team der Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Neue Förderbekanntmachungen des Bundes
Eine Übersicht über alle aktuellen Förderbekanntmachungen des Bundes mit Bewerbungsterminen finden Sie hier.
-
09.04.2020
Bekanntmachung des BMWi
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Bekanntmachung zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation im Rahmen des
Technologietransfer-Programms Leichtbau (TTP LB). BAnz vom 09.04.2020. Das Programm ist auf zehn Jahre angelegt. Je Kalenderjahr sind regelmäßig zwei Stichtage zur Einreichung von Skizzen vorgesehen: 1. April und 1. Oktober. Erstmalig ist eine Skizzeneinreichung zum 1. Mai 2020 möglich. Aufgrund der aktuellen krisenbedingten Situation ist es auch möglich, Skizzen nach dem 1. Mai 2020 einzureichen, die dann ebenfalls bewertet werden.
nach oben
Aktuelle Bewerbungsfristen in laufenden Bekanntmachungen
-
12.06.2019
Bekanntmachung des BMBF
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Richtlinie zur Förderung von Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen (FH-Kooperativ) im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen". In der ersten Verfahrensstufe sind die Projektskizzen bis zum 15. April (Erfahrene) bzw. zum 15. Oktober (Erstberufene) des jeweiligen Kalenderjahres vorzulegen. BAnz vom 12.06.2019. Die Einreichungsfrist 15. April 2020 (Erfahrene) wird auf den 31. Mai 2020 verschoben.
-
10.02.2018 - 30.06.2021
Bekanntmachung des BMBF
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Richtlinie zur Förderung der Zusammenarbeit mit dem östlichen und südlichen Mittelmeerraum im Rahmen der Maßnahme PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area). Die genauen Themen der Bekanntmachung sind dem jährlichen Arbeitsplan bzw. den damit verbundenen Veröffentlichungen von PRIMA zu entnehmen (siehe: http://prima-med.org/). BAnz vom 09.02.2018. Die Antragsfristen der 3. Ausschreibung wurden auf folgende Termine verschoben:
PRIMA Sektion 1: 6. Mai 2020, PRIMA Sektion 2: 13. Mai 2020.
nach oben
KMU im Fokus
08.04.2020 - 30.04.2020
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Alle innovativ tätigen Unternehmen, insbesondere KMU, sind aufgerufen, an der Befragung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf aktuelle und geplante unternehmerische Aktivitäten im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation. Die Umfrage ist bis 30.04.2020 geöffnet. (URL: https://umfrage.vditz.de/index.php/888528?lang=de)
31.03.2020
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Projektträger für die Bearbeitung von Anträgen zur neuen Richtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bestellt. Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Innovationsnetzwerke können bei den zuständigen Projektträgern zur Förderung beantragt werden. Die Antragsformulare werden in Kürze verfügbar sein.
(URL: https://www.zim.de)
-
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Die neue Matching-App für Softwareanbieter "IT2match" wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW) erstellt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. IT-Unternehmen können auf der Plattform nach passenden Kooperationspartnern suchen, sich untereinander vernetzen und ein Kooperationsprojekt starten.
(URL: https://itwirtschaft.de/it2match/)
nach oben
EU und Internationales
nach oben
Wettbewerbe, Preise
bis 15.05.2020
Der folgende externe Link öffnet ein neues Fenster.
Mit dem Wettbewerb setzt die Hochschulrektorenkonferenz in Ergänzung der Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen einen Impuls für die Themen Kommunikation und Vernetzung im Kontext Kleiner Fächer. Ziel des Wettbewerbs ist es, Nachwuchswissenschaftler|innen aus den Kleinen Fächern zur aktiven Erprobung neuer Kommunikations- und Vernetzungsstrategien anzuregen und die Umsetzung entsprechender Ideen konkret zu unterstützen. (URL: https://www.hrk.de/themen/hochschulsystem/kleine-faecher/kleine-faecher-wochen-an-deutschen-hochschulen/nachwuchswettbewerb/)
nach oben
Veranstaltungen
nach oben
Öffentliche Ausschreibungen
Empfehlenswerte Webangebote